Elektronischer Spielbericht

Der in dem Medienportal DFBnet eingegliederte elektronische Spielbericht scheint – nach dem Test heute morgen – ohne Störungen zur Verfügung zu stehen. Klopfen wir 3 mal auf Holz, dass man sich an diesem Spieltag mehr um den Spielbetrieb kümmern kann als darum, ob das DFB-Internetportal  ohne Störungen zur Verfügung steht (Wir waren zu optimitisch. Es liegen schon wieder Störungen vor).

Gestern Abend haben sich der KGF Sascha Göckeler , VKFA Michael Ternes und ich uns überlegt, was Vereinsvertreter/Schiedsrichter zu tun haben, wenn der elektronische Spielbericht am Spieltag nicht zur Verfügung steht oder ein kurzzeitiger Ausfall vorliegt, damit die Daten des Spiels und selbst bei kurzfristig nachfolgenden Spielen alle Daten im Spielbetrieb zur Verfügung (wegen der persönlichen Spielstrafen) stehen.

Hier die Verhaltensweisen:

Was ist zu tun, wenn der elektronische Spielbericht am Spieltag nicht zur Verfügung stand? 
Die Heimmannschaft muss den Spielbericht generell in Papierform vorhalten (auch jetzt schon ein MUSS) und beide Mannschaftsverantwortlichen müssen den Spielbericht (wie vor Zeiten des elektronischen Spielbericht) ausfüllen. Der Schiedsrichter füllt den manuellen Papierspielbericht nach Spielende aus und sendet das Original an den Staffelleiter / Durchschrift VKSA (Bitte Freiumschläge Seitens des Vereins bereithalten). Aber Achtung: Sobald das System wieder läuft, müssen die Mannschaften von den Vereinen schnellstmöglich in den elektronischen Spielbericht eingetragen  und freigegeben werden (Grund: Der Staffelleiter kann nicht die gesamten Mannschaften der Spiele seiner Staffel des Spieltags einpflegen, an dem der elektronische Spielbericht nicht zur Verfügung stand). Die weitere Bearbeitung und Eintragung des elektronischen Spielberichts nimmt dann der Staffelleiter nach dem manuellen Spielbericht vor. Eine Nachspeicherung der Daten des Spiels muss es wegen der Überwachung der persönlichen Strafen usw. im elektronischen Bereich geben.

Was ist zu tun, wenn während des Spiels das System wieder läuft? 
Beide Mannschaften werden (möglicherweise erst nach Spielende) in den elektronischen Spielbericht eingetragen und freigegeben. Der Schiedsrichter füllt den Spielbericht nach Spielende (wie, als hätte es keine Störung gegeben) aus. Der manuelle Spielbericht braucht nicht mehr weiter ausgefüllt zu werden und kann vernichtet werden.

In allen Fällen, wo das Spielergebnis nicht unmittelbar mit dem elektronischen Spielbericht in das System eingepflegt werden kann, bitte versuchen, das Ergebnis mit der WhatApp  des DFB (DFBnet 1:0) einzugeben.

Weiterer Hinweis:
Die Schiedsrichter sind verpflichtet, wenn alle Systeme zur Verfügung stehen, den Spielbericht am Spielort auszufüllen.