Empfehlung des VFA geändert; KV´s stimmen zu

Werte Sportkameradinnen, werte Sportkameraden!

Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die wichtigsten Neuigkeiten, bei einem möglichen Saisonabbruch im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, über die Auswirkungen in unserem Fußballkreis informieren.
Der VFA hat, wie Ihnen bekannt ist, in der ersten Mai Woche eine Empfehlung an das Präsidium des FLVW abgegeben, welche auf Intervention der Kreise, im Nachgang nochmals geändert wurde.

Die 29 Kreisvorsitzenden haben dieser Änderung bereits in einer Videokonferenz am 11.05.2020 einstimmig zugestimmt. Somit geht nun diese Empfehlung des VFA als Beschlussvorlage in den im Juni stattfindenden außerordentlichen Verbandstag. Sollten die Delegierten dieser Empfehlung folgen, hätte dies für den Kreis Arnsberg erfreuliche Auswirkungen.

 

Was bedeutet die Änderung für den Kreis Arnsberg?

Vorbehaltlich der Zustimmung des außerordentlichen Verbandstages, würde neben dem TuS Oeventrop auch der TuS Rumbeck in die Bezirksliga aufsteigen.

 

Welche Auswirkungen hat es auf die weiteren Ligen im Kreis Arnsberg?

Der Kreisfußballausschuss hat in einer Videokonferenz am 07.05.2020 beschlossen, die veröffentliche Auf- und Abstiegsregelung für den Kreis Arnsberg – ohne Absteiger – umzusetzen.

Nach Durchsicht der Kreisligen würden folgende Mannschaften in die nächst höhere Spielklasse aufsteigen:

Herren:

Von der Kreisliga B in die Kreisliga A würden aufsteigen:

TuS Langenholthausen II, SuS Langscheid / Enkhausen II, TuS Hachen

 

Von der Kreisliga C in die Kreisliga B würden aufsteigen:

SSV Stockum, F.C. Tricolore, SV Bachum / Bergheim II

 

Von der Kreisliga D in die Kreisliga C würden aufsteigen:

FC Neheim-Erlenbruch II, SG Holzen / Eisborn II

 

Frauen:

Von der Kreisliga A in die Bezirksliga

SV Oesbern 2

 

Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitglieder des Kreisfußballausschusses zur Verfügung.