Gedanken aus dem Fußballschiedsrichterbereich zum Jahresende
Liebe Sportinteressierte!
Das Jahr 2019 ist fast zu Ende und Heilig Abend / Weihnachten steht kurz bevor.
Zeit für uns Alle, mal innezuhalten. Auch was den Fußballschiedsrichterbereich betrifft.
2019 war sicherlich für Alle wieder eine ereignisreiche Zeit. Privat wie auch im Sportlichen!
Im Guten wie auch im Schlechten. Ich persönlich hoffe, dass unterem Strich das POSITIVE bei euch überwiegen konnte.
Für den Sport und gerade für uns Schiedsrichter wünschen wir uns vom KSA, dass einige Trends aus 2019 in 2020 gestoppt werden.
Denn:
Leider mussten wir erleben, dass gerade Gewaltszenen auf den Sportplätzen wieder vermehrt vorgekommen sind. Wenn auch nicht unbedingt hier im Kreis, aber doch auch in Nachbarkreisen. Dazu zählt nicht nur körperliche Gewalt, sondern es herrscht ein Ton auf den Sportplätzen, der einfach nicht mehr von vielen Schiedsrichtern hingenommen werden will; aber auch viele Sportinteressierte schockiert. Für den Schiedsrichterbereich mussten wir 2019 leider wieder zur Kenntnis nehmen, dass gerade das Verhalten auf den Sportplätzen unseren Bestand an aktiven Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern hat schrumpfen lassen.
Wir nähern uns einem Bestand, dass in Zukunft mehr Spielpaarungen anstehen, als aktive Schiedsrichter, die für die Leitung zur Verfügung stehen. Dann nützen auch keine Rückfrage mehr, wo bleibt der Schiedsrichter. Es kommt Keiner.
Was können wir gemeinsam tun?
Ihr Spielerinnen und Spieler müsst versuchen, die Spielleiter zu nehmen, wie sie sind. Das Regelwerk wird durch die vielen Änderungen inzwischen so kompliziert, dass auch wir Schiedsrichter Schwierigkeiten mit der 100%-igen Umsetzung haben. Geben wir gerne zu. Ihr könnt aber sicher sein: Der Lehrstab versucht permanent auf Fortbildungen, die Schiedsrichter zu schulen, damit da auch wieder Sicherheit im Regelwerk herrscht.
Ihr Vereinsvertreter sorgt dafür, dass der Umgangston auf den Plätzen wieder so wird, dass man damit umgehen kann. Ihr kennt „eure Pappenheimer“. Greift ein! Auf euch hören sie. Nur so hören wir nicht mehr den Spruch von den Schiedsrichtern: „Das tue ich mir nicht mehr an!“
Da es wirklich nicht mehr 5 vor 12 Uhr (sondern schon mehr nach 12) ist, bieten wir im Januar 2020 einen neuen Anwärterlehrgang an! Vielleicht können wir den Bestand an Fußballschiedsrichtern/-innen wieder erhöhen und die Gefahr, dass doch Spielklassen ohne Schiedsrichter bleiben, abwenden. Schickt uns Teilnehmer/-innen. Infos zu dem Lehrgang findet ihr hier unter News.
So bleibt mir – auch im Namen meiner Kollegen aus dem Kreisschiedsrichterausschuss – Allen zu danken. Unseren Schiedsrichtern; Allen aus den Vereinen, die unsere Tätigkeit anerkennen und auch unseren Kollegen in den Ausschüssen, die immer ein „offenes Ohr für uns haben“.
Euch Allen möchten wir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreichen „Neues Jahr 2020“ zu wünschen.
Reinhard Pietz
VKSA im FLVW Kreis Arnsberg