Gold und 2x Silber bei Westfälischen Mannschaftstitelkämpfen

Am Wochenende des 21. und 22. Septembers fanden in Lage die Westfälischen Mannschaftsendkämpfe 2019 in den Altersklassen U12 bis U18 statt. Das LAC Veltins Hochsauerland hatte sich in diesem Jahr mit 6 Teams qualifiziert. Bei perfekten spätsommerlichen Bedingungen, bei denen lediglich der Wind häufig auf der Sprint- und Sprunggeraden noch bessere Leistungen verhinderte, konnten auch nach den Sommerferien und spät in der Saison von einigen Athletinnen und Athleten Bestleistungen aufgestellt werden.

Von den 6 Mannschaften des LAC konnten sich gegenüber den Vorkämpfen beide U12-Teams im Rahmen der Förderwettkämpfe in Ihren Punktwerten steigern, die Jungs sogar von Platz 6 auf den Silberrang klettern. Leider verhinderte der besagte Wind, der den Sportlerinnen und Sportlern mit bis zu 3 Metern pro Sekunde am Samstag entgegenwehte (Sonntag bis 4m/s), schnellere Sprintzeiten und somit weitere Punkte. Die Mannschaft WJU18 erkämpfte ebenfalls Silber und kletterte um einen Platz im Vergleich zur Qualifikation.

Die Mädchen U12 erreichten mit 4.616 Punkten Platz 7, wie im Vorkampf, und erkämpften 21 Punkte mehr. Ein optimaler Start in den Wettkampftag gelang Carolin Rörig mit persönlicher Bestleistung von 1,28m und Greta Schmidt (beide TV Schmallenberg) sowie Alia Saint-Remy (TV Neheim) mit übersprungenen 1,20m, die für Alia gleichermaßen eine Bestleistung bedeuteten. Der 50m-Sprint brachte stabile Zeiten ein und im Weitsprung konnten Alia Saint-Remy mit 3,93m und Emma Sasse (VfL Fleckenberg) mit 3,80m ein kleines Plus zum Vorkampf erarbeiten. Der Schlagballwurf konnte aufgrund zweier Absagen nicht verstärkt besetzt werden und brachte somit erneut sehr wenig Punkte ein. Die 4x50m-Staffel in der Besetzung Lya Bourgund, Alia, Emma und Merit Kotthoff (beide TV Schmallenberg) hingegen mischte in 31,15s vorne mit und konnte einige Punkte gegen konkurrierende Staffeln gut machen. Sowohl in der Staffel als auch über die 800m fehlte Teija Hoven (TV Neheim) dem Team verletzungsbedingt, wodurch kleine Umstellungen notwendig waren. An Teijas Stelle lief nun Lya Bourgund an der Seite von Carolin Rörig und Paula Manicke (SSV Meschede) die Mittelstreckendistanz. Carolin gewann in neuer persönlicher Bestzeit von 2:40,33min die gesamte 800m-Konkurrenz der WKU12, Lya wurde mit 2:47,96min, ebenfalls Bestleistung, starke Fünfte und Paula überquerte bei 3:15,79min die Ziellinie. Dieses beeindruckende 800m-Ergebnis ermöglichte der LAC-Mannschaft „in letzter Sekunde“ den siebten Platz zu erkämpfen.

In Bestbesetzung gingen die Jungen U12 mit Aussicht auf das Podium an den Start und gewannen nach zwei „kleinen Schwächephasen“ mit 4.209 Punkten die Silbermedaille. Eine deutliche Steigerung um 144 Punkte zum Qualifikationsdurchgang. Im Weitsprung, der ersten Disziplin des Wettkampftages, konnten Sie wiederholt eine ihrer Stärken nicht ausspielen. Jedoch bedeuteten 3,88m und 3,81m durch Toni Grobbel (VfL Fleckenberg) und Sam Schönfelder (TV Neheim) konkurrenzfähige Ergebnisse. Im darauffolgenden Schlagballwurf erging es den Jungs wie den Mädels, hier verloren Sie wichtige Punkte. Doch die 50m ließen wieder aufatmen, denn Tim Welschoff (TuS Oeventrop) sprintete in 7,84s auf Platz 2 der Gesamtwertung und Sam Schönfelder in 8,08s, Jannis Wiese (TSV RW Wenholthausen) in 8,20s und Henri Wurm (SSV Meschede) in 8,30s komplettierten das starke Mannschaftsergebnis im Sprint. Beim anschließenden Hochsprungwettbewerb sammelten Toni und Tim mit übersprungenen 1,28m und 1,16m weiter wichtige Zähler im Kampf um das Podest. Das Staffelquartett in der Besetzung Henri Wurm, Tim Welschoff, Sam Schönfelder und Jannis Wiese stürmte in der vorletzten Disziplin des Tages in 30,84s auf der 4x50m-Distanz auf Platz 3 der Staffelwertung. 2,06s schneller und 118 Punkte mehr als im Juni in Erndtebrück. Auf Platz 4 liegend ging es zu den 800m-Läufen, definitiv einer Stärke fast aller LAC-Mannschaften. Und das stellten die Burschen eindrucksvoll unter Beweis. Henri und Simon Fuß (TuS Oeventrop) erkämpften in 2:42,18min und 2:42,38min (persönliche Bestzeiten um 8 bzw. 6 Sekunden) die Plätze 3 und 5 im Gesamtklassement. Ebenfalls Bestzeiten erliefen Colin Fabritz in 2:50,88min und Tristan Wurm (beide SSV Meschede) in 3:04,26min und vervollständigten somit das Herzschlagfinale, welches das Team auf den zweiten Platz beförderte.

Die Mannschaft der weiblichen Jugend U14 tat es den jüngeren Mädchen des LAC gleich und „bestätigte“ ihren Platz aus der Qualifikation. Sie beendeten das Finale mit 6.348 Punkten auf dem 5. Platz. Die Hürdensprinterinnen Carla Denz (TV Herdringen) und Julia Vonnahme (VfL Fleckenberg) eröffneten stark. In 10,62s und 10,81s rannten beide trotz Gegenwind zu persönlichen Bestzeiten. Ähnlich schnell präsentierte sich Carla in 10,64s über die 75m, wogegen Anna Brüggemann (TuS Oeventrop) bei 2 m/s Gegenwind in 10,79s das Nachsehen hatte. Im nachfolgenden Weitsprungwettkampf leistete sich das Team einen Ausrutscher und es blieben wichtige Zähler im Wettstreit um das Podest „im Sand liegen“. Trotz kurzfristiger Ersatzschwächung in der ersten Staffel verbesserten Anna Brüggemann, Julia Vonnahme, Fiona Lenzen (TV Schmallenberg) und Emma Berghoff (TuS Oeventrop) die Zeit aus dem Vorkampf (42,47s) auf 41,83s und sammelten fast 1000 Punkte. Psychisch angeknackst durch mehrere Landungen auf der Latte in Trainings­einheiten biss sich Valeriya Gelver (TV Neheim) für die Mannschaft durch und übersprang 1,36m und scheiterte dreimal nur knapp an 1,40m. Höhen, an die im Training kaum noch zu denken war. Zweite Punktesammlerin im Hochsprung war Fiona Lenzen mit 1,28m vor Sophia Schulte-Sprenger (VfL Fleckenberg) ebenfalls 1,28m. Die vorletzte Disziplin, der Ballwurf, brachte zwei Bestleistungen und gute Punkte ein. Anna steigerte sich auf 37,50m, Sophie Kemper sammelte mit 31,50m Punkte fürs Team und Xenia Cicigin (TV Neheim) verbesserte sich auf 29m. Und erneut war es ein sehr gutes 800m-Mannschaftsergebnis, welches die Mannschaft mit der letzten Disziplin im Ranking steigen ließ. Sophia in 2:41,28min und Fiona Kampmann (TV Schmallenberg) in 2:42,68min gewannen wertvolle Punkte für einen fünften Platz in der Endabrechnung.

Für die Mannschaft der männlichen Jugend U14 blieb am Ende eines aufregenden Wettkampftages der sehr undankbare 6. Platz mit 5.931 Punkten. Denn trotz teilweise überragender Leistungen machte sich am Ende der Ausfall von Luca Grobbel (VfL Fleckenberg) schmerzlich bemerkbar. Sie standen ihren weiblichen Mitstreitern beim Auftakt in nichts nach. Philipp Dlhos (TuS Oeventrop) und Jonas Dorenkamp (TV Neheim) starteten mit persönlichen Bestzeiten von 10,61s und 10,99s voll durch. Über 75m blieb Philipp dann in 10,51s lediglich 3 Hundertstelsekunden über seiner PB, jedoch verhinderte erneut starker Gegenwind von 3 m/s im zweiten Lauf eine schnelle Zeit des zweiten 75m-Sprinter des LAC. Im Hochsprung setzte sich das Bild vom Hürdenlaufen fort. Hochmotiviert und konzentriert übersprang Jonas seine neue persönliche Bestleistung von 1,56m (+7cm) und Paul Neufeld (SSV Meschede) 1,36m, ebenfalls PB. In 43,34s konnte die umbesetzte Staffel mit Karl Kotthoff (TV Schmallenberg), Adrian Schmidt, Aaron Rickert (beide VfL Fleckenberg) und Michel Eickel (TV Herdringen) leider nicht vorne mithalten und büßte Punkte ein. Die Punkteausbeute im Weitsprung litt ebenfalls unter der ausfallbedingten Umstellung im Team. Im Ballwurf landete das 200g schwere Wurfgerät von Michel bei 41m und Paul steuerte 42m zum Mannschaftsergebnis bei. Im abschließenden 800m-Lauf stürmte Philipp in 2:28,99min wie auch Adrian in 2:44,70min zu einer neuen Bestzeit. Für Karl stoppte die Uhr bei 2:44,55min. Am Ende eine tolle kämpferische Mannschaftsleistung mit moralischer Begleitung wie Unterstützung von Luca. Mit seinen Punkten wär´s Silber geworden.

Michael Küsgen / Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland