Zählt eine Verwarnung außerhalb des Spielfelds an Trainer/Betreuer usw. auch bei der Einwechselung als Spieler?
Liebe Sportinteressierte,
vielfach ist es bei neuen Regeln so, dass sich eine Vielzahl von klugen Köpfen damit beschäftigt, die Lücke zu finden, Regeln zu umgehen bzw. mit interessanten Varianten Regeln und Anweisungen auszuhebeln und anzuzweifeln.
Seit der Saison 2019/2020 können auch gegen Trainer; Betreuer und andere Mannschaftsverantwortliche persönliche Strafen verhängt werden. Sofort kam die Frage auf, wie das ist, wenn eine dieser verwarnten Personen sich als Auswechselspieler in das Spiel einwechselt und dann erneut ein verwarnungswürdiges Foul begeht. Erhält er dann die gelb/rote Karte oder zählt die vorher erhaltene Karte nicht und er erhält nun noch einmal eine 2. gelbe Karte?
Nun hat der WDFV-Fußballausschuss ganz klar Stellung bezogen und sich der Meinung des Verbandsschiedsrichterausschuss angeschlossen:
Die vorher verwarnte Person bekommt in diesem Fall die gelb/rote Karte.
Hier der Wortlaut der Information:
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der WDFV-Fußballausschuss hat sich in seiner letzten Sitzung am 12.09.2019 mit der Thematik befasst hat, was z. B. mit einem Spielertrainer passiert, der außen an der Linie steht und eine gelbe Karte erhält und sich anschließend selber einwechselt und dann erneut als Spieler eine gelbe Karte erhält. Der VFA, der VSA und der Satzungsausschuss vertreten die folgende Auffassung, die sich aus den Fußballregeln begründet.
Eine bereits gezeigte gelbe Karte gegen einen Trainer, Betreuer oder anderen Mannschaftsverantwortlichen hat auch bei einer Einwechslung weiterhin Bestand, weil es sich um eine persönliche Strafe handelt. Das bedeutet also, wenn ein Spielertrainer eine gelbe Karte in seiner Funktion als Trainer gezeigt bekommen hat und er sich einwechselt und ein gelbwürdiges Vergehen begeht, ist die Folge gelb-rot.
Die Auffassung hatte auch schon bereits im Vorfeld unser VSA, eine rechtliche Klarstellung fehlte jedoch bislang.
Die Rechts- und Verfahrensordnung wird zeitnah angepasst.
Wir hoffen, dass nunmehr für alle Beteiligten hierzu Klarheit besteht und wünschen euch weiterhin eine gut verlaufende Saison.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Manfred Schnieders
Vizepräsident Amateurfußball