Meisterschaftsspielbetrieb 2019/2020 im Seniorenbereich Herren beginnt nun auch im FLVW Kreis Arnsberg

Liebe Sportfreundinnen,
liebe Sportfreunde,

während seit 2 Wochen der Spielbetrieb in den „Überkreislichen Staffeln“ und einigen Kreisen schon seit 2 Wochen läuft, beginnt an diesem Wochenende auch im FLVW Kreis Arnsberg der Spielbetrieb im „Seniorenbereich Herren“. Die Frauen und Junioren fangen noch später an. Als interessierte Anhänger des Fußballsports seid ihr sicher interessiert, noch einmal über die wichtigsten Änderungen für die Saison 2019/2020 informiert zu werden:

1. Die Seniorenmannschaften können ab sofort 4 Spieler auswechseln
Besonderheit:
In den Ligen B-D Herren und Kreisliga A Frauen aus- und wieder einwechseln – in allen übrigen Klassen können die Spielerinnen / Spieler nur ausgewechselt werden (nicht wieder einwechseln möglich)
2. In den Pokal-Wettbewerben gibt es im FLVW Kreis Arnsberg keine Verlängerung mehr, wenn es nach der „normalen“ Spielzeit unentschieden steht. Hier setzt dann sofort das Strafstoßschießen zur Spielentscheidung ein. Das gilt übrigen bei allen Pokalwettbewerben im Kreis Arnsberg (Senioren Herren; Alte Herren und Frauen; Jugend).
3. In den Kreis-Pokal-Wettbewerben (Krombacher-Kreis-Pokal) dürfen bis zu 4 Spieler ausgewechselt werden (aber nicht wieder eingewechselt werden; egal in welcher Spielklasse die Mannschaften spielen).
4. In allen weiteren Pokalwettbewerben (Reservepokal / Ligapokal) können die Auswechselspieler (-innen) auch wieder eingewechselt werden.
Im Einzelnen sind die Durchführungsbestimmungen der Pokalwettbewerbe auf der Homepage veröffentlicht oder werden in Kürze veröffentlicht ( www.flvw-arnsberg.de – Service – Informationen).

Die Fußballregeln 2019/2020 haben sich in vielen Dingen geändert. Trotz aller Kritik: Überwiegend herrscht die Meinung vor, zu Gunsten des Fußballspielbetriebs. Leider ist es hier bei uns in Deutschland so, dass eine Vielzeit von Zeit und Überlegungen dafür genutzt werden, Lücken bei den Regeln zu suchen und dann auszuprobieren. Schade! Hier wird sicher noch am Regelwerk justiert. Bitte bedenkt: Auch die Schiedsrichter müssen alle Regeländerungen verarbeiten und in die Praxis umsetzen. Verleidet den Kolleginnen und Kollegen nicht die Lust an dem Hobby durch fortlaufende Kritik. Alle Spieler; Schiedsrichter und Zuschauer sollten Sportkameradinnen/ Sportkameraden sein. Denn man sieht allein im Profispielbetrieb, wie wenig das Handspiel jetzt klar geworden ist und wie Spielzenen mehrere Sichtweisen zulassen. Ob Videokeller oder nicht!
Hier noch einmal die wichtigsten Regeländerungen: 01_Regeländerungen_Zusammenfassung_19-20

Wer seine Mannschaft aktuell nicht bei beim Spiel auf den Sportplätzen unterstützen kann, hat im Internet unter www.fussball.de die Möglichkeit, das Ergebnis bzw. Informationen zu den Mannschaften/Ligen/ und den Spielen einzusehen. Über unsere Internetseite kann man sich Jederzeit die Spielklassen / Mannschaften / Ergebnisse aufrufen und ansehen. Das gilt übrigens für die Senioren Herren / Frauen und Jugend. Beispiel Kreisliga A oder
unsere Homepage aufrufen – Fußball anklicken – Meisterschaftsspielbetrieb der …. anklicken – Ligen anklicken.

In eigener Sache: Es wird immer schwieriger, alle Fußballspiele mit amtlichen Schiedsrichtern zu besetzen. Auch bei uns im Fußballkreis ist die Anzahl auf unter 100 aktive Schiedsrichterinnen/Schiedsrichter gesunken. Wir brauchen nicht die Kritiker am Platz, sondern die Kolleginnen und Kollegen, die uns unterstützen. Allein schon ein „faires UMGEHEN MITEINANDER“ hilft sicherlich, den Bestand an Schiedsrichter nicht weiter zu dezimieren. Dafür herzlichen Dank! Übrigens: Wer Interesse an dem Schiedsrichterhobby hat, kann sich JEDERZEIT melden, um an einem Anwärterlehrgang teilzunehmen.

Die für den Fußballspielbetrieb im FLVW Arnsberg verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und eine Saison, bei denen die Sportgerichtsbarkeit in allen Ligen „arbeitslos“ bleibt.