LAC 4x auf Podest bei Westfälischen Jugendmeisterschaften
Mit dem vergangenen Wochenende und den Westfälischen Jugendmeisterschaften U18/U20 in Bochum-Wattenscheid geht „die Serie“ von Einzelmeisterschaften im Verbandsgebiet Nordrhein und Westfalen zu Ende. Im Lohrheidestadion vertraten 8 Sportler/innen das Leichtathletikcentrum Veltins Hochsauerland in sechs Einzeldisziplinen und einer 4x100m-Sprintstaffel.
Am Samstag traten Eric Irmler (TV Schmallenberg) und Steffen Brüggemann (TV Calle) in den 100m-Vorläufen an. Während sich Eric mit starken 11,36s deutlich verbessert zu den Starts in Duisburg und Kreuztal zeigte, haderte Steffen ein wenig mit 11,73s. Somit erreichte nur der Schmallenberger das U18-Finale, indem er sich leider mit schwachen 11,61s und Platz 8 geschlagen geben musste. Dass die Form an sich stimmt, konnte Steffen dagegen über 200m zeigen. In persönlicher Bestzeit von 24,03s sprintete er am Sonntag auf Platz 12. Auf einen Start am Samstag musste Lukas Klemenz (TuS Rumbeck) aus gesundheitlichen Gründen verzichten. Ein kurzzeitig fiebriger Infekt unter der Woche erzwang einen Verzicht auf die Teilnahme am Weitsprungwettbewerb der U18. Einen Tag später versuchte es der 13m-Springer im Dreisprung. Nach reduziertem Aufwärmprogramm und einem ersten ungültigen Versuch entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Sowohl im vierten als auch im fünften Sprung legte Paul Schwider (TV Wanne 1885) vor und Lukas konterte (12,64m/12,97m). Doch der Konkurrent aus Herne wuchs über sich hinaus und sprang im sechsten und zugleich letzten Durchgang mit 13,20m sogar DM-Norm. Mit dem Ziel, diese Weite ebenfalls zu überbieten, übertrat Klemenz wenige Millimeter und beendete die Weitenjagd mit dem Vize-Meistertitel. Kurz zuvor war bereits Felina Bornemann (TSV RW Wenholthausen) ein 3. Platz im Dreisprung der WJU20 gelungen. In einer stabilen Serie markierten 9,95m den weitesten Sprung an diesem Tag für die Athletin aus Wenholthausen. Freundin und Vereinskollegin Melanie Struwe durchlebte einen nervenaufreibenden Hochsprungwettkampf. Die Vize-NRW-Jugendmeisterin aus Duisburg sammelte bereits bei 1,54m und 1,62m erste Fehlversuche. Ihre bereits angeschlagenen Nerven, aufgrund gestiegener Unzufriedenheit hervorgerufen von schwächeren Trainings- und Wettkampfleistungen der letzten Wochen, hatte Sie dennoch im Griff. Am Ende sollte es auch endlich wieder für 1,71m reichen, gesprungen im dritten Versuch. Basierend auf der Fehlversuchregelung bei Höhengleichheit wurde Melanie erneut Vize-Meisterin, nun in Westfalen hinter Johanna Anders (TV Wattenscheid).
Mit Katharina Heyse (VfL Fleckenberg) und Tim Bünner (TV Calle) erging es zwei weiteren Sportlern ähnlich wie Lukas Klemenz am Samstag. Beide konnten aufgrund akuter Infekte ihre Starts über 1500m bzw. als Schlussläufer in der Sprintstaffel nicht realisieren. Durch Tims Ausfall am Sonntagmorgen, der Sven Hültenschmidt (TV Herdringen) ersetzen sollte, musste kurzfristig improvisiert werden. So kam völlig überraschend Marek Breitbach (TV Herdringen) zu seinem Staffeleinsatz, dem ein großer Dank für seine Spontaneität gilt. Nicht weniger souverän als seine ausgefallenen Staffelmitglieder lief er das LAC-Quartett auf den geplanten Silberrang in 45,21s.
Den Tagesabschluss bereiteten dieses Mal die 400m-Läufer/innen. Für das LAC auf der Stadionrunde im Einsatz waren Emma Schürmann und Charlotte Nockemann (beide TuS Oeventrop). Mit beiden im schnelleren der zwei Zeitendläufe „ging vom Start weg die Post ab“. Beide zeigten ein beherztes Rennen bei dem insbesondere Emma Ihre „Schonhaltung“ auf den ersten 150m ablegen konnte, eine neue Bestzeit aufstellte und sich um 1 ½ Sekunden zu Duisburg verbessern konnte. 61,00s für Emma und 61,63s für Charlotte besiegelten Platz 5 und 6 in der U18-Konkurrenz.
Michael Küsgen / Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland