Die Herdringer Mehrkämpfer vom LAC Veltins Hochsauerland Sven Hültenschmidt und Lilly Rahmann mit starken Leistungen bei den westfälischen Blockwettkampfmeisterschaften in Hagen

Am Sonntag fanden in Hagen bei sehr guten Bedingungen die westfälischen Blockwettkämpfe statt.
Für Sven Hültenschmidt (M15) stand nicht die Titelverteidigung im Vordergrund sondern die Erfüllung der DM Norm. Bei Lilly Rahmann (W14) war die Situation eine andere. Hier mussten noch einige Einzelnormen für die westfälischen U16 Meisterschaften in Paderborn erfüllt werden. Zudem wussten wir nicht wo Lilly nach einer längeren Hochsprungpause leistungsmäßig stand.
Für beide standen als erste Disziplin die 100m auf dem Programm. Nach einem schlechten Start aus dem Startblock konnte Sven auf den letzten Metern stark aufholen und kam mit 11,86s, nur 1/10s über seiner persönlichen Bestleistung ins Ziel. Lilly konnte ihren Lauf gewinnen und kam mit neuer persönlicher Bestleistung von 13,69s ins Ziel. Damit war die erste A-Norm für Paderborn erfüllt.
In der zweiten Disziplin stand bei Sven der Hochsprung auf dem Programm. Als NRW Hochsprung Kader Athlet eine seiner stärksten Disziplinen. Seine Bestleistung von 1,78m war kein Problem. Die DM Norm von 1,80m im Hochsprung kam in greifbare Nähe. Im Wettkampf wurde aufgrund der Mehrkampfregelung 1,81m aufgelegt. Diese Höhe konnte er leider nicht mehr erfolgreich überqueren. Dabei touchierte er die Latte nur mit der Ferse. Bei der Lattenüberquerung mit dem Oberkörper war noch viel Platz. Mit dieser Höhe setzte er sich an die Spitze des Feldes.
Bei Lilly war Speerwerfen angesagt. Eine ihrer starken Disziplinen. Im zweiten Versuch erzielte sie mit 29,34m eine neue pers. Bestleistung und schaffte damit die B-Norm für Paderborn. Im Zwischenergebnis konnte sie sich auf den 3. Platz vorarbeiten.
Als dritte Disziplin stand für Sven der Weitsprung an. Bei böigen Winden war es schwer das Absprungbrett genau zu treffen. Die ersten beiden Versuche gingen total daneben. Jetzt war Nervenstärke angesagt. Sonst ist die DM Norm in Gefahr. Im dritten Versuch verschenkte er ca. 40cm am Brett, sprang aber auf 5,95m und konnte damit das schlimmste verhindern. Mit dieser Leistung rutschte in der Blockwertung auf den 3. Platz zurück.
Lilly musste in der dritten Disziplin zum Hochsprung. Da sie dieses Jahr noch an keinem Hochsprung Wettbewerbe teilgenommen hatte war das für sie schon eine schwierige Situation. Daher war niedrig anfangen und Rhythmus aufnehmen angesagt. Mit übersprungenen 1,43m hat sie sich sehr gut geschlagen. In der Gesamtwertung rutschte sie um 2 Plätze auf Platz 5 nach hinten.
Als vierte Disziplin mussten beide zum 80m Hürdensprint. Die technisch sehr anspruchsvolle Disziplin ist immer schwierig. Einmal an einer Hürde hängen bleiben und alle Träume sind vorbei. Beide haben diese Situation gut gelöst und sprinteten mit pers. Bestleistungen in Ziel. Lilly konnte ihre Zeit um 49/100 s auf 13,52s nach unten drücken, Sven verbesserte seine pers. Bestleistung auf 12,35s. Für Lilly war das die zweite A-Norm und Platz 3 in der Gesamtwertung. Sven lag weiterhin, nur mit einem Punkt Rückstand auf Platz 3.
Als fünfte und letzte Disziplin musste Sven jetzt zum Speerwurf und Lilly zum Weitsprung. Beim Einwerfen und in den ersten beiden Versuchen hatte Sven noch verhalten geworfen. Im 3. Durchgang zeigte er dann seine ganze Klasse und schleuderte den Speer auf unglaubliche 47,12m. Wo er den ausgepackt hat, weiß er selber nicht genau. Das bedeutete mit 2965 Punkten Platz 2 in der Gesamtwertung und die DM-Norm. Dieses ist in diesem Jahr seine dritte DM-Norm.
Lilly war inzwischen die extreme Hitze anzumerken. Völlig ausgepowert stelle sie sich dem Weitsprung. Wie bei Sven war durch den böigen Wind die Aufgabe nicht einfach. Im zweiten Versuch sprang sie 4,60m ohne Brett. Die Weite reichte in der Gesamtwertung mit 2463 Punkten zu einem sehr guten 4. Platz. Nur 15 Punkte fehlten zu Platz 3. Die DM-Norm hatten wir gar nicht in Betracht gezogen. Hierzu fehlten gerade mal 37 Punkte.
Trainer Volker Buchmann zieht folgendes Fazit: „Mit vielen pers. Bestleistungen und erfüllten Normen haben sich beide sehr gut geschlagen und ihre gesetzten Ziele erfüllt. Bei den westfälischen Einzelmeisterschaften in Paderborn, den NRW Jugendmeisterschaften in Duisburg und den deutschen Meisterschaften in Bremen, Ulm und Lage ist noch einiges zu erwarten. Wir sind noch sehr früh in der Saison.“


Michael Küsgen / Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland