Ausschreibung Julius Hirsch Preis 2019 = Gemeinsam gegen Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit

Wir möchten auf die noch bis zum 30. Juni 2019 laufende Ausschreibung des mit 21.000 € dotierten Julius Hirsch Preises aufmerksam machen.

Gestiftet im Jahr 2005 richtet sich die Ausschreibung an Vereine, Initiativen und Einzelpersonen , die sich im und um den Fußball für Menschenwürde und Anerkennung und gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus einsetzen.

Der am 7. April 1892 geborene Nationalspieler Julius Hirsch gehörte vor dem ersten Weltkrieg zu den bekanntesten Fußballern Deutschlands. Als erstem Spieler in der Geschichte des DFB gelang es ihm, mit zwei verschiedenen Vereinen Deutscher Meister zu werden: 1910 mit seinem Heimatverein, dem Karlsruher FV, und 1914 mit der Spielvereinigung Fürth. Bereits im Alter von 18 Jahren debütierte er in der Nationalmannschaft und erzielte 1912 im Länderspiel gegen Holland vier Tore. Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm war sein größter internationaler Erfolg. Mit dem Beschluss der süddeutschen Spitzenvereine, ab 1933 Mitglieder jüdischer Abstammung auszuschließen, begann der Leidensweg von Julius Hirsch. 1943 wurde er in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Informationen zu der Ausschreibung sind hier zu sehen