LAC-Athleten in Sindelfingen, Halle (Saale) und Paderborn erfolgreich
Am vergangenen Wochenende fanden sowohl die Westfälischen U16-Hallenmeisterschaften im Ahornsportpark in Paderborn statt als auch die Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften mit integriertem Winterwurf in Halle an der Saale.
In Paderborn vertraten 4 Sportler/innen die Farben des LAC. Zum trotz der geringen Anzahl an LAC-Vertretern hatten es die sportlichen Leistungen in sich.
Zum Auftakt in den Wettkampftag standen die 60m-Vorläufe an, bei denen Lilly Rahmann, Sven Hültenschmidt (beide TV Herdringen) und Leonardo Rodriquens (TuS Oeventrop) in Aktion traten. Lilly (W14) sprintete in 8,66s zu neuer persönlicher Bestzeit, wie auch Neuling Leonardo (M14) mit 8,58s, der erst wenige Wochen Leichtathletik betreibt und in Paderborn gerade erst seinen zweiten Wettkampf bestritt. Sven (M15) gewann in 7,61s seinen Vorlauf und qualifizierte sich für die Finalläufe. Direkt aus dem Ziel führte Ihn sein Weg zum Kugelstoßen. Hier stieß er vier von sechs Stöße in den Bereich seiner Bestweite (12,70m) und wurde am Ende mit 12,53m unglücklicher Vierter, denn nur 3 Zentimeter fehlten zu Bronze. Der starke Mehrkämpfer vom TV Herdringen erwischte kurz darauf im Finallauf 3 keinen guten Start, jedoch spurtete er noch in guten 7,65s zu Bronze hinter die zeitgleichen Jan Wiese (7,55s/LG Ahlen) und Piet Deeke (7,55s/VfL Kamen). In Disziplin 3, dem Weitsprung, bei der zuletzt große Trainingsfortschritte zu verzeichnen waren, wollte Hültenschmidt in neue Bereiche vorspringen. Und das gelang eindrucksvoll. Direkt zu Beginn bedeuteten 6,13m, 6,15m und 6,26m dreimal Bestleistung und am Ende den ungefährdeten Titelgewinn. Damit steigerte sich der neue Westfalenmeister im Weitsprung der M15 in zwei Wettkämpfen in zwei Wochen um 33 Zentimeter. Nachdem der Sieg feststand, wurde Sven unmittelbar nach dem Wettkampf für den Länderkampf gegen die Niederlande und Belgien am nächsten Samstag in Münster nominiert.
Zeitgleich begeisterte Paula Schürmann (TuS Oeventrop) auf der 800m-Distanz. Sie ging im ersten, dem langsameren, von zwei Zeitläufen an den Start. Die Zielsetzung stand fest: Vornweg das Tempo bestimmen und den Lauf gewinnen. Die Führung übernahm ungewollt vorerst die Konkurrenz, aber Paula stürmte nach Runde 1 nach vorne. Die Führungsposition behielt Sie bis zur Hälfte von Runde 3, dort wurde Sie von mehreren Läuferinnen überholt. Mit läuten der Glocke für die Schlussrunde kämpfte Paula sich Position um Position nach vorn und spurtete auf der Zielgeraden an der letzten Konkurrentin vorbei.
In sehr starken 2:25,52 min gewann Sie ihren Lauf und steigerte ihre persönliche Bestzeit um 3,5 Sekunden. Weniger als 0,5 Sekunden trennten Paula auf Platz 6 von den Plätzen 4 und 5.
Sylvia Hübner-Adams (SSV Meschede) glänzte bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in der Brandbergehalle in Halle (Saale) im Kugelstoßen mit starken 10,82m und gewann Silber. Außerdem erreichte Sie mit 23,98m im Diskuswurf einen respektablen siebten Platz.
Am Sonntag, den 24. Februar 2019 sprang die NRW-Meisterin der U20, Melanie Struwe (TSV RW Wenholthausen) bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Sindelfinger Glaspalast. Die Startzeit von 10.15 Uhr war für alle Springerinnen gleich, dennoch freut sich nicht jeder Bio-Rhythmus gleichermaßen. Melanie meisterte die Höhen 1,60m, 1,64m und 1,68m souverän im ersten Versuch und scheiterte erst an der Sprunghöhe von 1,72m mit drei Sprüngen. Mit übersprungenen 1,68m belegte Sie Platz 6 und konnte mit Ihrer Leistung zufrieden sein.
Michael Küsgen / Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland