Leichtathletik – Westfalentitel für Klemenz und weitere Podestplätze und Bestleistungen
Am vergangenen Wochenende konnten die Athleten des LAC bei den Westfälischen Meisterschaften in Dortmund einen erfolgreichen Einstieg der Meisterschaftssaison in der Halle feiern. Aus der Teilnahme von 8 Sportler/innen und einer Staffel gingen 4 Podest-Plätze und 6 Bestleistungen hervor.
Nicht nur ein Sprinter-Trio (Vorbericht) sondern ein Quartett brachten am zurückliegenden Samstag richtig Schwung in den langen Wettkampftag. Sven Hültenschmidt (7,71s/TV Herdringen) und Tim Bünner (7,73s/TV Calle) erzielten im Vorlauf persönliche Bestleistungen. Ebenfalls mit persönlicher Bestzeit sprintete Eric Irmler (TV Schmallenberg) in 7,45s über die Ziellinie und qualifizierte sich, wie auch Steffen Brüggemann (TV Calle) mit 7,53s, für die Finalläufe der männlichen Jugend U18. Im Finale erreichte Steffen mit 7,47s (persönliche Bestzeit) Platz 13, Eric wurde mit 7,46s Neunter. Hier mussten für die Entscheidung der Plätze 9 bis 14 sogar die Tausendstelsekunden herangezogen werden.
Auf die Sprints folgte der Dreisprung mit Lukas Klemenz (TuS Rumbeck), der als Erster der Meldeliste auch auf der Ergebnisliste ganz oben stehen wollte. Nach einem durchwachsenen Wettkampf, aufgrund kleinerer Probleme beim technisch korrekten Anlaufen des Brettes, konnte Lukas im sechsten Versuch mit 12,38m deutlich machen, dass auch an diesem Tag kein Weg an Ihm vorbeiführt. Titelverteidigung erfolgreich! Und es sollte noch besser für den U18-Athleten kommen. Nach einer kurzen Pause platzte für Lukas im Weitsprung endlich der Knoten und er legte eine Serie von Sprüngen, die alle persönliche Bestweite bedeuteten, in den Sand. Im sechsten und letzten Versuch endete der Flug bei 6,40m, 28cm weiter als Klemenz bisherige Bestleistung. Nach dem Titelgewinn im Dreisprung sicherte er sich nun im Weitsprung mit Platz 2 den Vize-Titel in Westfalen.
Katharina Heyse (VfL Fleckenberg) und Charlotte Nockemann (TuS Oeventrop) traten im Anschluss auf der Laufbahn in Aktion. Katharina konnte sich in Ihrem erst zweiten 1500m-Lauf mit 5:27,60 min nicht verbessern. Das Meisterschaftsrennen war hochklassig besetzt und die Konkurrenz relativ schnell enteilt, weshalb Sie Ihren Lauf auf sich gestellt, bewältigen musste. Hier bewies Katharina Biss und lief im Bereich ihrer Bestzeit ins Ziel.
Charlotte war für die 800m gemeldet und ging im zweiten Lauf an den Start. Auf Bahn 4 startend lag Sie u.a. durch den Kurvenvorsprung in Führung und bestimmte das Tempo in den ersten drei Runden. Sehr heißblütig, in 400m-Sprint-Manier, gestaltete Sie ihr Tempo über 600m etwas zu hoch, wodurch Charlotte in der vierten und letzten Runde zwei Konkurrentinnen vorbeiziehen lassen musste und mit 2:28,43 min Platz 9 belegte.
Im Hochsprung der Frauen erreichte Melanie Struwe (TSV RW Wenholthausen) einen erfreulichen dritten Platz in der höheren Altersklasse. Mit übersprungenen 1,66m konnte die Deutsche Vize-Jugendmeisterin nicht ganz zufrieden sein, jedoch zeigte ein Blick auf die hochklassige Konkurrenz, dass auch hier keine Höhenjagd entbrannte. Mit einer etwas höheren Anlaufgeschwindigkeit in der Kurve wird es am 2. Februar in Leverkusen wohl wieder höher hinausgehen.
Zum Abschluss eines langen Wettkampftages standen die 4x200m-Staffeln auf dem Programm. Hier schickte das LAC eine Jungen-Staffel mit Lukas Klemenz, Steffen Brüggemann, Eric Irmler und Tim Bünner an den Start. Mit ambitionierten Zielen im Gepäck ging es im zweiten Lauf auf Bahn 4 ins Rennen. Nach einem beherzten Rennen überquerte Schlussläufer Tim Bünner ganz knapp hinter der LG Kindelsberg Kreuztal in 1:37,64 min die Ziellinie. Alle Staffel-Abläufe waren bereits gut umgesetzt worden, sollen aber in den nächsten Rennen optimiert werden. Belohnt wurden die Jungs mit Platz 3 in der Gesamtwertung. Für die DM-Norm (1:35,00) hat es zwar noch nicht gereicht, aber der Anfang ist gemacht.
WF-Meister Lukas Klemenz Melanie Struwe 3. v. links
Michael Küsgen / Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland