In Dortmund ist Spannung angesagt und ehrgeizige Ziele werden angestrebt.

Am Wochenende 18./19.01.2019 finden in Dortmund die Westfälischen Hallenmeisterschaften der Altersklassen U18, Frauen und Männer statt. Vom LAC Veltins Hochsauerland werden 7 Sportler/innen und eine Staffel daran teilnehmen. Die stabile oder gar ansteigende Form, welche in den letzten Wochen in Paderborn und Dortmund deutlich erkennbar war, stimmt zuversichtlich, erfolgreiche Wettkämpfe der LAC Leichtathleten erleben zu dürfen.

Lukas Klemenz (TuS Rumbeck) geht als amtierender Westfalenmeister und Erster der Meldeliste im Dreisprung mit sehr guten Chancen auf einen Meistertitel an den Start. Bereits Ende Dezember konnte er seine persönliche Bestleistung einstellen und Sicherheit für weite Sprünge gewinnen. Das Wettkampffeld im Weitsprung hingegen verspricht Spannung, hier werden wenige Zentimeter zwischen einem Platz auf dem Podium und Platz 6 ausschlaggebend sein. Ein Sprinter-Trio um Steffen Brüggemann (TV Calle), Eric Irmler (TV Schmallenberg) und Tim Bünner (TV Calle) gehen im 60m-Sprint der männlichen Jugend U18 an den Start. Sie wollen die starke Konkurrenz nutzen und weiter Ihre Bestzeiten verbessern. Insbesondere für Steffen und Eric würde das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit den Einzug in die Finalläufe bedeuten. Ihre top Ergebnisse vom 6. Januar in Dortmund sorgen für ordentlich Vorfreude.

Am Ende des Wettkampftages steht dann noch ein kleines Highlight für die Jungs auf dem Plan. Mit der 4x200m-Staffel wollen Lukas, Eric, Steffen und Tim auf das Podest. Damit noch nicht genug, Sie wollen zur Norm (1:35,00 min) für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der U20 in Sindelfingen sprinten.

In der weiblichen Jugendklasse U18 gehen Charlotte Nockemann (TuS Oeventrop) über 800m und Katharina Heyse (VfL Fleckenberg) über 1500m auf Zeitenjagd. Beide Mädchen wollen im richtigen Moment zur Stelle sein und trotz hinteren Positionen in den Meldelisten viele Konkurrentinnen hinter sich lassen und eine neue persönliche Bestzeit erzielen.

Im Hochsprung der Frauen wird es hoch hinausgehen. Das verspricht sowohl die Leistung der Deutschen Vize-Meisterin Melanie Struwe (TSV RW Wenholthausen) vom Springermeeting in Clarholz (1,73m) und die hochkarätige Konkurrenz um die frühere Deutsche Jugend-Meisterin Christina Honsel (LG Olympia Dortmund), die amtierende Deutsche Jugend-Meisterin U18 Charlotte Haas (LG Bünde/Löhne), Kerstin Geisweller und Emma Bol (beide LG Olympia Dortmund) mit Sprunghöhen von 1,73m bis 1,82m. Zuletzt konnte sich Melanie in Clarholz sogar gegen Charlotte Haas im direkten Duell durchsetzen.

Bild vom Vorjahr

Michael Küsgen / Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland