Läuferisch war es ein Sturm, der Finnensturm 2018 in Arnsberg-Hüsten

Hier der Bericht von Michael Küsgen
Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland

Die Nr. 9 in der Serie der „Finnenstürme“ bot vom Wetter her beste Bedingungen. Stürme sahen im November früher bekanntermaßen immer anders aus. 240 Finishern war das im Sportpark in Hüsten eigentlich egal. So war es verständlich, dass es nur strahlende Gesichter und zufriedene Läufer gab. Kalte Finger und Füße bekamen dafür die treuen Zuschauer.
Auf dem Schnitzelgrund gab es diesmal für die kleinen Läufer und Läuferinnen von „Burn Baby“ aus Oeventrop per Mountainbike „Geleitschutz“. So konnte kein Kind übersehen werden und der nächste Start erst erfolgen, wenn alle im Ziel waren. Und weil das und die Organisation so gut klappte konnten auch 2018 die letzten Teilnehmer noch vor 20 Uhr die Heimreise antreten oder einen kostenlosen Besuch im NASS (Kindern und Jugendliche) antreten.
Wunderschöne Bilder dieser abendlichen Veranstaltung hat diesmal Meike Helber eigens für das LAC Veltins Hochsauerland schießen können. Eine Galerie wird extra dazu auf der homepage des LAC noch eingerichtet. Die Bilder lassen die Einmaligkeit (soweit bekannt) dieser in einer Novembernatur eingebundenen Veranstaltung erkennen. „Es ist die Örtlichkeit im Sportpark, die exakt ein Kilometer lange Bahn mit dem Holzschnitzelwerk auf einem Rundkurs gepaart mit attraktivem Novemberabend und faszinierender Beleuchtung“ so Thomas Vielhaber „die uns und die Sportler fasziniert“.
Vier Läufe zum Teil getrennt nach Mädchen und Jungen – hier kommen die Sieger/innen:
Im „Flitzebogen“ dem ersten Lauf sind die Kleinsten unterwegs. 77 Mädchen und Jungs stürmten die 1 km Bahn. Da siegte Luisa Schmidt aus Fleckenberg in der Klasse W5, Lilly Büse vom SC Hagen Wildewiese AK 6, Lina Kampmann TV Neheim AK 7, Leah Therese Brinkhoff LV Oelde AK 8 und Ina Mönig TV Arnsberg AK 9 . Bei den Jungen gewann Pfilipp Willecke TV Neheim AK 5, Lasse Netz TuS Niedereimer AK 7, Julian Schmidt VfL Fleckenberg AK 8 und Ludwig Henrik DJK GW Werl AK 9.

53 Mädchen und Jungs kämpften im „Sausewind“ über ein Runde (1 km). Die ersten in den Altersklassen W 10 – W 13 und M 10 – M 13 heißen: AK 10 Lea Meier DJK GW Werl, Mia Vollmer DJK GW Werl, Julia Vonnahme VfL Fleckenberg W12, Ida Schlücking DJK GW Werl W 13 sowie Oskar Romberg DJK GW Werl M10, Alexander Pöttgen TuS Niedereimer M11, Luca Grobbel VfL Fleckenberg M12 und David Schmidt SC Hagen Wildewiese M 13.
Im „Herbstorkan“ über 2 km gleich 2 Runden jagten gleich einem Orkan 28 junge Frauen und Männer guten Zeiten und Platzierungen nach. Geta Loerwald SC Hagen Wildewiese W14, chiara Frigge TuS Oeventrop W 15, Jugend B Lara Baehr SC Hagen Wildewiese und Jugend A Mona Hein TV Deilinghofen siegten bei den Frauen. Jonas Levermann SC Hagen Wildewiese M 14, Noah Levermann SC Hagen Wildewiese M 15, Jugend B Phil Schmidt SC Hagen Wildewiese und Jugend A Lasse Buchholz VfL Fleckenberg Jugend A hießen hier die Sieger.
Die „Raserei“ stellt den Abschluss der Veranstaltung dar. Der Lauf ist allen Älteren vorbehalten und geht über 5 Runden oder 5 km. Da geht es vorne um Zeiten, Gewinnen und Prestige und weiter hinten um Fun, Genießen und Staunen. Denn die Fackel und Kerzen geschmückte Start und Zielstrecke bietet egal ob schnell oder langsam für alle ein einmaliges Bild.
Die Siegerinnen hießen Luciene Cramer Laufladen Endspurt (21,26 Min) nach starker Aufholjagd, Ruby Mehn LG Warstein-Rüthen und Carolina Hoff-Gerke von der Volksbank Sauerland eG. Bei den Männern setzte sich Runde um Runde Leonard Arnold vom SC Hagen Wildewiese mit neuem Streckenrekord in 16,25 Min. vom 2. Fkadu Haile 17,30 Min. und dem 3. Andrè Kraus von Lauftreff Ruhrtalrunners (17,33 Min) ab. Der Kampf um Platz 2 wurde am Ende noch sehr spannend. Im Schatten der 3 kam Yarkhan Kharoot mit starker Leistung in 17,58 Min. auf Platz 4 vor Lukas Appelhans SC Hagen Wildewiese.
Im Ziel wurden 66 Läuferinnen und Läufer erfasst; 82 weniger als in 2017. Die weiteren Finisher hatten sich am Ende in einer langen Läuferreihe auf den Rundkurs ums Stadion Große Wiese verteilt. Sie mussten auch mit vielen Überholungen und Überrundungen zur Recht kommen. Die ungeteilte Aufmerksamkeit im Start- und Zielbereich war allen jedenfalls gewiss.
Den Staffelwettbewerb der jeweils drei Besten eines Vereins gewann widerum der SC Hagen Wildewiese diesmal vor dem Sauerlandsportteam und dem der 2. Mannschaft des SC Hagen Wildewiese.
Thomas Vielhaber mit dem Fazit: „ich bin und bleibe totaler Fan dieser Veranstaltung“.
Die Ergebnisse sind auf der Homepage des LAC Veltins Hochsauerland bereits veröffentlicht und hier einzusehen.