TV Neheim und TuS Rumbeck richten Kinderleichtathletik und Trainingscamp in Sporthalle „Große Wiese“ aus
Hier ein Bericht mit Bildern von
Michael Küsgen
Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland
zum Trainingscamp in der Sporthalle „Große Wiese“
Wie in den vergangenen Jahren, stand auch in diesem Jahr eine Woche nach dem Trainingswochenende der älteren LAC Athleten in Hachen das der kleinen Nachwuchsathleten in Hüsten an. Anders als gewöhnlich startete diese am 10.11.2018 erstmalig mit einer Kinderleichtathletik-Veranstaltung, die vom TV Neheim und TuS Rumbeck ausgerichtet wurden, womit man eine Überlegung der vergangenen Jahre relativ kurzfristig in die Tat umsetzte. Ziel war es durch die Integration des Kinderleichtathletikwettkampfes Kindern aus LAC-Stammvereinen mir verschiedenen kindgerechten Disziplinen zu konfrontieren, die nicht den klassischen Leichtathletikdisziplinen entsprechen.
An dem Trainingswochenende nahmen 23 Kinder aus 8 Stammvereinen teil. Hinzu kamen Teilnehmer aus einem weiteren Stammverein sowie einem weiteren Sportverein des HSK. Es konnten insgesamt sieben Teams gebildet werden, wobei der TV Neheim mit 18 Kindern die meisten Teilnehmer stellte. Bezüglich der Disziplinen entschied man sich bei dieser Veranstaltung für Medizinballstoßen, Standweitsprung in der U8 und U10 sowie Scherhochsprung in der U12. Darüber hinaus standen Reaktionsstarts und ein Parcours auf dem Programm.
Christina Brixner: „Das diese Vorgehensweise gut geklappt hat und sinnvoll war erläutert die Aussage eines Anwesenden das man keine Kinder sah die keinen Spaß hatten!“
Nachdem alle Kinder auf dem Treppchen standen und stolz ihre Urkunden entgegen-genommen hatten, verabschiedeten sich die „Gäste“ und das Trainingswochenende nahm seinen gewohnten Lauf. Nach etwas freiem Spiel machten sich die Kinder auf den Weg ins Nass, wo sie sich austoben, spielen oder entspannen konnten.
Mit großem Hunger ging es anschließend zurück in die Sporthalle. Dort begann dann unverzüglich der Aufbau der Nachtlager, bevor sich die alle mit Pizza stärken konnten. Anschließend wurde noch etwas gespielt oder einfach in den Betten „gechillt“ bevor das Licht ausgeschaltet und für Ruhe gesorgt wurde.
Am Sonntagmorgen Punkt 7 Uhr schellten die Wecker der Betreuer und somit hieß es auch für die Kids recht bald aufstehen, anziehen und aufräumen. Das Frühstück wurde diesmal mit tatkräftiger Hilfe von Nadine Saint-Remy zubereitet und an die Kinder verteilt. Nachdem alle gestärkt waren, nahmen Charlotte Nockemann und Klara Braukmann die Schar mit nach draußen. Hier führten die beiden Helferinnen ein Aufwärmprogramm sowie Koordinations- und Dehnübungen in der Zeit durch, wo in der Halle ein Biathlon aufgebaut wurde.
Zum Abschluss des Wochenendes konnten sich die Teilnehmer also noch in vier Teams im Biathlon messen bei welchem Säckchen in Reifen geworfen werden mussten. Wurde dieser verfehlt, galt es eine kleine Strafrunde zu absolvieren. Insgesamt wurden mehrere Durchgänge durchgeführt, wobei hinterher nach Absprache mit den Kindern Kästen als Hindernisse in die Laufstrecke eingebaut wurden, um den Schweregrad zu erhöhen.
Pünktlich um 11 Uhr wurden die Kinder zufrieden aber müde verabschiedet und wieder in die Obhut ihrer Eltern übergeben.
Insgesamt war es ein tolles Trainingswochenende mit einem reibungslosen Ablauf sowohl bei dem Kinderleichtathletikwettkampf als auch dem Camp. Besonderer Dank gilt dabei vor allem Diana Robbert, die das Trainingswochenende als Betreuerin komplett mit begleitete, sowie Charlotte und Klara, welche sich ebenfalls sehr engagiert um die Kinder gekümmert haben.