Drei Leichtathleten aus dem HSK bei den Deutschen Meisterschaften am Start

Da können für unsere heimischen Athleten die Daumen gedrückt werden:

Am kommenden Freitag bis Sonntag finden in Rostock die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der MJ und WJ U20/U18 statt. Vom LAC Veltins Hochsauerland haben sich dafür 3 Sportler/innen qualifiziert.

Als erste Starterin wird am Freitag Melanie Struwe (TSV RW Wenholthausen, U18) im Hochsprung an den Start gehen. Melanie hat in dieser Saison sehr stabil Höhen von 1,70 bis 1,72m bezwungen und dabei waren immer Versuche, die weitere Steigerungen erhoffen lassen. In der Teilnehmerliste sind nur 4 Springerinnen mit Leistungen von 1,76m und höher gemeldet. Dahinter liegen alle weiteren 10 Springerinnen im Bereich von 1,70m bis 1,73m. Sie hat damit die große Möglichkeit, sich am Ende sehr weit vorn zu platzieren, eventuell einen Medaillenrang anzugreifen.

Ein ähnliches Ziel hat ihr Vereinskamerad Oliver Ollesch (U20) über 400m. Vor ihm liegen 4 Sprinter mit wesentlich besseren Zeiten, sodass er seine Bestleistung von 47,83s deutlich unterbieten muss, um in deren Phalanx einzubrechen. Nachdem Oliver im letzten Jahr mit 48,99s den 7. Rang belegt hatte, soll es in diesem Jahr auf jeden Fall ein paar Plätze nach vorn gehen. Zur Einstimmung auf die Wettkampfatmosphäre wird er am Freitag nur den 100m Vorlauf bestreiten, um sich dann am Samstag und Sonntag auf die 400m zu konzentrieren.

Marie Berghoff (TuS Oeventrop, U20) wird im Hochsprung und Dreisprung in das Wettkampfgeschehen eingreifen. Ihre Formkurve war in diesem Jahr sehr wechselhaft, sodass nur schwer einzuschätzen ist, welche Möglichkeiten sie in dem jeweiligen Wettbewerb hat. Ihre Jahresbestleistungen von 1,72m bzw. 11,89m werden nicht für vordere Platzierungen reichen. Vielleicht kann sie diese Werte im wichtigsten Wettkampf des Jahres steigern, um damit in die Bereiche eines 6.-8. Platzes zu kommen.

Die Fotos: M. Berhoff; M. Struwe; O. Ollesch

Bericht und Fotos von Michael Küsgen / Pressewart im LAC Veltins Hochsauerland