Viele Berechnungen des Verbandsfußballausschuss waren nötig: Jetzt hat der FLVW Arnsberg nur noch 0,5 Aufsteiger zur Bezirksliga in der Saison 2018/2019

Immer wieder wurde gefordert, dass im Fußball der Spielbetrieb so geregelt sein sollte, dass JEDER MEISTER in die nächst höhere Klasse aufsteigt (auch frühere klare Aussagen der Verbandsverantwortlichen). Leider nicht gerecht und möglich – so jetzt der Verbands-Fußball-Ausschuss – weil man ja nun auch die „großen Kreise berücksichtigen muss, die ein Vielfaches an Mannschaften in den Kreisen haben (tlw. aber trotzdem nur 2 A-Ligen), als der „kleinste Kreis“ im Verband“. Darum suchte man lange nach einer Lösung und zog nun Berechnungsgrundlagen hinzu, die schon zur Berechnung von Bundestags-/Landtagssitzen benötigt wurden/werden (Hare-Niemeyer-Verfahren), um nun endlich die nur 36 Aufsteiger zur Bezirksliga im Verbandsgebiet zu ermitteln (siehe Anlage). Das Verfahren wurde auf der Ständigen Konferenz der Kreisvorsitzenden vorgestellt (Ende April 2018); da hatte der Kreis Arnsberg noch 1 Aufsteiger. Jetzt musste man aber nach der Endberechnung noch den auf einmal ermittelten 37. Aufsteiger wieder wegrechnen. Ergebnis: Die Kreise Arnsberg und Höxter bekommen jeweils einen Abzug von 0,5 Aufsteigern = Kreis Arnsberg nur noch 0,5.

In mehreren Sitzungsstunden haben wir uns im Kreisvorstand intensiv mit diesem Beschluss befaßt. 1. Frage, die immer wieder aufkommt: Warum können nicht wenigstens alle Meister der 29 Kreise – so lange sie noch sind – aufsteigen? Geht es wieder um das Thema Kreisfusionen? Dann ein noch weiteres großes Unverständnis bei der Berechnung: Warum wurden als Grundlage der Berechnung nur die „Mannschaften“ angesetzt, die im Kreis spielen und die überkreislichen Mannschaften nicht zur Berechnung herangezogen? Es widerspricht doch jeder sportlichen Überlegung, dass man sich freuen muss, wenn überkreisliche Mannschaften absteigen und man wieder durch die Anrechnung auf die kreislichen Mannschaften möglicherweise wieder einen „ganzen“ Aufsteiger bekommt. Nachfrage beim Verband: Es ist einfach so! Man könnte ja auf Antrag das möglicherweise in der nächsten Saison berücksichtigen. Rücksprache auch bei Kollegen in anderen Kreisen, die nicht betroffen sind: Das verstehen wir auch nicht!

Denn: Wenn man schon die Mannschaften aus dem Kreis für die Berechnung nimmt, muss man alle Mannschaften aus dem Herrenbereich im Kreis nehmen. Der Kreis Arnsberg hat 8 überkreislich spielende Mannschaften, die die Zahl der 57 Mannschaften in der Berechnung erhöhen würden. Sollte sich an der Berechnung (kreislich und überkreislich spielende Mannschaften in den Kreisen) nichts Gravierendes ändern, würde man sogar einen Platz vorrücken und hätte 1 Aufsteiger. Aber es kann auch nicht sein, dass man den „schwarzen Peter“ verschiebt und sich freut, dass es diesmal uns im Kreis nicht getroffen hat.

Entscheident ist doch Folgendes:

Der Verband hat in seiner jetzigen Berechnung 36 Aufsteiger ermittelt. Wenn alle Kreise 1 Aufsteiger bekommen würden und die Kreise – wie jetzt in der Berechnung weitere die Aufsteiger zugewiesen bekommen würde – käme man auf insgesamt 38 Aufsteiger. In 2 von 12 Bezirksligen müsste man dann – ohne weiteren Abzug usw. – anstelle mit jeweils 16 Mannschaften mit 17 Mannschaften spielen? Deshalb diese Verärgerung? Man könnte sogar Kreisen, die nach der Fusion bzw. aufgrund von großen Entfernungen noch 2 A-Ligen haben, das Privileg einräumen, einen 2 Aufsteiger zu haben. Dann erhöht man die Anzahl der 17 Staffeln. Das wäre auch mal eine Berücksichtigung des ländlichen Bereichs, wo 3 Kreise die Fläche des Saarlandes abdecken und man nicht einfach so die Zahl der A-Ligen nach der Zahl des Aufsteigers anpassen kann.

Was will der FLVW Kreis Arnsberg machen? In der Kreisvorstandssitzung am Dienstagabend wurde beschlossen,  prüfen zu lassen, ob eine Beschwerde gegen diese Aufsteigerermittlung Aussicht auf Erfolg hat. Weitere Kreise wie Beckum; Lüdenscheid und Höxter sind auch betroffen. Da will man auch nachfragen, was zu tun ist. Hauptbeschwerdegrund gilt des Ansatzes der Vereine bei der Berechnung und die Tatsache, dass ohne großen Aufwand alle Meister der Kreise aufsteigen können.  Das ist man seinen Vereinen im Kreis, deren Meister nicht sofort aufsteigen kann, einfach schuldig.

Kreisvorstand des FLVW Kreis Arnsberg

Ermittlung der Anzahl der Aufsteiger zur BL ab 2018-2019