Welche Auswirkungen und Konsequenzen haben abgebrochene Fußballspiele (z.B. bei Gewitter)?
Immer wieder kommen durch Halbwissen falsche Meinungen zu Tage, welche Auswirkungen / Konsequenzen abgebrochene Fußballspiele (z. B. Abbruch wegen Gefährdung der Spieler bei Gewitter usw.) haben:
- Das abgebrochene Fußballspiel wird nicht gewertet
- Das abgebrochene Spiel wird neu vom Staffelleiter zu einem festen Termin angesetzt (Wünschenswert: Die Vereine einigen sich auf einen Termin vorher auf die Durchführung des Spiels)
- Das neu angesetzte Spiel beginnt natürlich beim Stand von 0:0 und dauert wenigstens 90 Minuten
- Die in dem abgebrochenen Spiel ausgesprochene persönlichen Strafen behalten ihre Gültigkeit und werden für mögliche Sperren ( z.B. 5. gelbe Karte) mitgezählt. Ebenso gilt eine „rote Karte“ mit allen Konsequenzen. Persönliche Strafen zählen in dem neu angesetzten Spiel aber neu (ein Spieler, der im abgebrochenen Spiel eine Verwarnung bekommen hat, muss auch in dem neuen Spiel erst 2 Verwarnungen bekommen, um bei der 2. Verwarnung die gelb/rote Karte zu sehen)
- Die Festspielregelung nach § 11 Spielordnung gilt ebenfalls. Spieler, die bis zum Abbruch in der „Ersten Mannschaft“ zum Einsatz gekommen sind, gelten als Spieler der 1. Mannschaft
- Die Schutzfrist von 5 Tagen, in der ein Spieler wieder in der unteren Mannschaft eingesetzt werden kann, beginnt mit dem heutigen Tag (Montag, 23.04.2018).Für Rückfragen steht der VKFA Michael Ternes zur Verfügung.