Vereinsdialog zwischen den Vertretern des SC Neheim mit der Führung des FLVW
Gestern Abend (22.03.2018) fand der seit längerer Zeit geplante Vereinsdialog des SC Neheim zwischen den Vertretern des SC Neheim und den Vertretern des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen im Vereinsheim des SC statt. Der FLVW hat seit geraumer Zeit im Rahmen der Basisarbeit angeboten, sich mit den Vereinsführungen der Vereine aus dem FLVW zu treffen und in einem Gespräch mit diesen über alle wichtigen Probleme zu sprechen. „Wo drückt der Schuh“ sollte der Leitgedanke des Dialogs sein. Teilnehmer dieses Gesprächs, das im Nachhinein von allen Teilnehmern als sehr konstruktiv angesehen wurde, waren vom Verband:
Präsident Gundolf Walaschewski; Reinhold Spohn, Vorsitzender des Verbands-Fußballausschuss; Wilfried Busch, der neue FLVW-Geschäftsführer und Kim Weidig, u. a. zuständig für die Organisation der Vereinsdialoge.
Vom SC Neheim nahmen an dem Treffen die Vorsitzender des SC Paul Senske und Tua Schweineberg; Hauptgeschäftsführer Uli Dohmann und Hauptkassierer Daniel Dunker teil. Vom Kreisvorstand Ulli Lemmer und Reinhard Pietz.
In dem über 2-stündigen Gespräch wurde viele Themen aus der Vereins- und Verbandsarbeit angesprochen. Themen, die sicherlich vielen unserer Vereine auf den Nägeln brennen (Sonntagnachmittag Anstoßzeit zwischen Schalke und Dortmund; Verständnis für die Vereine; leider ist es aber so, dass die Bundesliga auch International nur mithalten kann, wenn Geld für die Spitzenspieler da ist. Geld wird aber nur gezahlt, wenn – am liebsten jedes Spiel – eine eigene Anstoßzeit hätte und dadurch vermarktet werden kann).
Passiert ein Spielabbruch, hat man oft im Verein ein negatives Image. Was kann man tun, davon wieder ab zu kommen? Hilfestellung von Fachleuten (z.B. LBS; DFB) holen. Es gibt viele Möglichkeiten (Deeskalationstraining usw.). Im Augenblick versucht man Seitens des DFB / FLVW hier Hilfestellung zu geben.
Wie geht man mit anonymen, nicht hinzunehmenden Anschreiben/Anschuldigungen gegen einen Verein um? Kann der Verband da helfen?
Die SC-Vertreter wiesen auf die marode Sportanlage hin. Seit 15 Jahren in Betrieb. Wo gibt es Hilfe? Stadt Arnsberg? Land NRW? Hilfe, weil Schulsportanlage? Auch hier gaben die Vertreter des Verbandes Tipps.
Fragen zur Trainerausbildung und die Angebote, die Ausbildungen durchzuführen. Lange Wartezeiten. Viele Stunden. Kann das nicht geändert werden? Kurzausbildungen wie in anderen Landesverbänden?
Immer wieder kamen festgefahrene Strukturen zu Sprache (z.B. wer wann Spielen kann – Jugend / Senioren. Hier wäre es besser, nicht immer alles zu reglementieren usw., sondern auch in den Kreisen ein Miteinander zu suchen). usw. usw.
Zum Schluss fasste Präsident Gundolf Walaschewski ein Resümee:
Es wäre ja der 2. Vereinsdialog (nach SV Hüsten 09) im FLVW Kreis Arnsberg und er hoffe, dass noch viele Vereine das Gespräch mit den Verbandsvertretern nutzen würden. Es gäbe kein „Die da oben / Die da unter“. Denn: Wir vom FLVW sind auch Dienstleister. Es wird Vereine auch möglicherweise ohne den FLVW geben; aber nicht den FLVW ohne Vereine.“ Paul Senske bedankte sich für das sehr konstruktive Gespräch, aus der sicherlich Jeder einiges mitnehmen könne.